Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG)
Grundlehrgang für betriebliche Ersthelfer

Der Kurs richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als betriebliche Ersthelfer eingesetzt sind oder werden sollen.
Jedes Unternehmen ist verpflichtet bei
1-20 Mitarbeitern einen Ersthelfer
bei mehr als 20 Mitarbeitern 5% (Verwaltungsbetriebe), bzw. 10% (sonstige Betriebe) Ersthelfer
auszubilden. Einschlägige Vorschriften dazu finden sich in den DGUV/BG-Vorschriften.
Die Fertigkeiten und Kenntnisse der ausgebildeten Ersthelfer sind alle zwei Jahre durch einen Fortbildungskurs aufzufrischen.
Sowohl die Erstausbildung, als auch die Fortbildung beträgt 9 Unterrichtseinheiten.
Die Themen sind unter anderem:
- Verhalten am Notfallort
- Eigenschutz, Notruf
- Stabile Seitenlage, Umgang mit Bewusstlosen
- Reanimation, Atemkontrolle
- Verbandsmaterial und Versorgung von Wunden
- Stark blutende Wunden; Amputationsverletzungen
- Verbrühungen/Verbrennungen
- akute Erkrankungen, Schlaganfall, Herzinfarkt
- und vieles mehr