Jugendgruppe
Im Deutschen Jugendrotkreuz (JRK), sowie den Bereitschaftsjugenden, engagieren sich über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.
In bundesweit rund 5.500 ehrenamtlich betreuten Jugendgruppen bildet das JRK Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe und Rettungsschwimmen aus und unterstützt die Bereitschaften (BRK) und Ortsvereine (DRK) bei ihren Aufgaben.

Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler/-innen ihre Freizeit mit vielfältigen und spannenden Aktivitäten, wobei Hilfsbereitschaft und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes - Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität - sind dabei die zentrale Grundlage für die Arbeit des Jugendrotkreuzes.
Das JRK entwickelt regelmäßig Kampagnen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die junge Menschen betreffen, z. B. zur Gewaltprävention an Schulen sowie gegen den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten und Kinderarmut in Deutschland.
Helfen macht Spaß: Die Jugendgruppe unserer Bereitschaft
In unserer Bereitschaftsjugend ist Erste Hilfe mehr als Pflaster kleben. Engagement bei den Veranstaltungen unserer Bereitschaft, Ausbildung zum Junior-Helfer, aber auch Kennenlernen der Ausrüstung unserer Bereitschaft sowie spannende Wettbewerbe mit den anderen JRK und Bereitschaftsgruppen in unserer Gegend - all das gehört mit dazu.
Schulsanitätsdienst: Viele unserer Jugendgruppenmitglieder engagieren sich in ihren Schulen auch als Schulsanitäter. Durch die Unterrichte in den Gruppenstunden sind sie für alle Herausforderungen bestens gewappnet.
Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß: Auch dafür steht unsere Jugendgruppe. Ob in den Gruppenstunden oder auf gemeinsamen Fahrten oder bei Wettbewerben, bei uns wird viel gelacht.