Datenschutzerklärung
Datenschutz in der BRK-Bereitschaft Rödental-Einberg
Die BRK-Bereitschaft Rödental-Einberg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz (zum Beispiel auf Grundlage der europäischen Datenschutzgrundverordnung - EU-DSGVO) von uns beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Sofern Sie sich lediglich auf dieser Internetseite (www.brk-roedental.de) über unsere Bereitschaft informieren, erheben und speichern wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
Wir verwenden auf unserer Homepage keine tracking cookies.
Sofern Sie über die angegebene E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufnehmen wollen, möchten wir Sie vorsorglich darüber informieren, dass wir keine Verschlüsselung Ihrer Nachricht sicherstellen können. Bitte senden Sie uns daher auf diesem Wege keine vertraulichen Inhalte.
Sie können unsere Bereitschaftsleitung persönlich über die angegebene Telefonnummer erreichen.
Sofern Sie durch Mitglieder unserer Bereitschaft (zum Beispiel im Rahmen eines Sanitätsdienstes) medizinisch versorgt oder betreut worden sind, oder als Blutspender eine Ehrung durch unsere Bereitschaft erhalten haben, erheben und verarbeiten wir Ihre Daten mit äußerster Sorgfalt.
Wir führen ein Verarbeitungsverzeichnis über all unsere Prozesse in denen personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden, welches wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen.
Nachstehend möchten wir Sie über einige wichtige Aspekte zum Datenschutz informieren:
Verantwortlicher
Verantwortlicher der Datenverarbeitung gem. Artikel 4 Abs. 7 EU-DSGVO ist:
BRK-Bereitschaft Rödental-Einberg
Vertreten durch den jeweiligen Bereitschaftsleiter
Rathausstraße 2
96472 Rödental
Das BRK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Datenschutzbeauftragter
Der für uns zuständige Datenschutzbeauftragte ist unter folgender Anschrift zu erreichen:
BRK Kreisverband Coburg
Datenschutzbeauftragter
Sally-Ehrlich-Str. 16
96450 Coburg
Sie können sich gerne an ihn wenden, wenn Sie den Datenschutz betreffende Fragen an uns haben.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Hinweis zu Ihrem Recht auf Löschung: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie sie für den Zweck für den sie erhoben wurden notwendig sind und solange rechtliche Aufbewahrungsfristen und Nachweiserfordernisse dafür bestehen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In Bayern kann dies auch online unter https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html erfolgen (Bayerisches Landesamt für den Datenschutz, Promenade 27, 91522 Ansbach). Bitte beachten Sie die dortigen weiterführenden Hinweise.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen unter Anderem Angaben wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer.
Welche personenbezogenen Daten wir in welchem Anwendungsfall erheben und verarbeiten erläutern wir Ihnen gerne durch unser ausführliches Verfahrensverzeichnis.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich und zulässig ist.
Dies kann z.B. dann der Fall sein, wenn wir Sie nach einer medizinischen Versorgung zur Weiterbehandlung an eine Klinik oder einen Arzt übergeben.
Über die Fälle in denen eine Datenweitergabe erfolgt, informieren wir Sie gerne ausführlich im Rahmen unseres Verarbeitungsverzeichnisses.
Disclaimer
Falls wir in unserem Online-Angebot Links zu anderen Websites auflisten, haben wir keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück. Disclaimer Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig erarbeitet, wobei Wert darauf gelegt wurde, zutreffende und aktuelle Information zur Verfügung zu stellen. Gleichwohl ist es möglich, dass Fehler auftreten können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass die Informationen von allgemeiner Art sind, die nicht auf etwaige besondere Bedürfnisse im Einzelfalle abgestimmt sind. Es wird keine Gewähr, weder für Aktualität, Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen übernommen. Das Gleiche gilt auch für Informationen auf verlinkten Websites. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass der Ersteller eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanzieren wir uns hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.